WWF

Gemeinsam aktiv für eine lebendige Erde

Deine Aktion starten
Deine Aktion starten

So funktioniert's

In drei Schritten machst du deine Spendenaktion erfolgreich!

Dein Anlass

Besseresser:innen

Produktion und Konsum von Lebensmitteln haben große Auswirkungen auf unseren Planeten. Setze ein Zeichen und werde aktiv. Ob vegan im Veganuary oder Charity Dinner: Verbinde deine Aktion mit einer Spendensammlung. Jeder Euro trägt zum Schutz unserer Natur bei. Gemeinsam können wir Großes bewirken!

Geburtstag

Dieses Jahr wird dein Geburtstag ganz besonders … sinnvoll! Feier deinen Geburtstag und setze gleichzeitig ein Zeichen für die Natur. Lass deine Familie, Freund:innen und Bekannte spenden statt schenken!

Laufen für die Wälder

Setze dir ein sportliches Ziel, nimm an einem Marathon, Cross Run oder einem anderen Event teil und laufe für die Wälder unserer Welt. Sie sind die Lunge unserer Erde. Lass dich dabei von Freund:innen motivieren und sammelt gemeinsam Spenden. Mit dem Geld werden bestehende Wälder geschützt und neue Bäume gepflanzt. DER WALD IST DAS ZIEL!

Wandern für die Artenvielfalt

Die Artenvielfalt in Deutschland ist bedroht! Wandre in unserer schönen Natur und sammle Geld, um ebendiese zu schützen! Schnapp dir deine Liebsten, Kolleg:innen, Schüler:innen und jeden anderen, der Lust hat. Gemeinsam wandern, Spenden sammeln und heimische Arten schützen!

Hochzeit

Spenden statt Geschenke zur Hochzeit! Eure Hochzeit steht bevor und ihr seid eigentlich wunschlos glücklich? Dann wünscht Euch von Euren Gästen etwas Sinnvolles und bittet um Spenden für ein Projekt, dass Euch beiden am Herzen liegt.

Yoga für Artenvielfalt

Praktiziere Yoga, um innerlich Balance zu finden. Und sammle Spenden für den Artenschutz. Für Mutter Erde. Damit auch sie im Gleichgewicht bleibt.

Eigene Idee

Ob plastikfrei für einen Monat, kleine Reparaturarbeiten für die Nachbarschaft - die Möglichkeiten für eine eigene Spendenaktion sind vielfältig. Starte jetzt deine individuelle Aktion, um die Arbeit des WWF zu unterstützen.

Sportevent

Ob du an einem Radrennen teilnimmst, den Kilimandscharo erklimmst oder die Müritz durchschwimmst: Erstelle eine Spendenaktion, unterstütze dein Lieblingsprojekt und lass dich von Freund:innen bei deiner persönlichen Challenge unterstützen.

E-Gaming

Ob E-Sport oder Fantasywelt – tauche ein in die bunte Spielwelt und verbinde dein Gaming-Event mit einer Spendenaktion, um unseren Planeten zu retten.

Trauer

Es liegt Trost in einer Spende an eine lebendige Erde. Vor allem dann, wenn es heißt, Abschied von geliebten Menschen zu nehmen, die Zeit ihres Lebens sehr naturverbunden waren.

Schule

Ihr wollt Euch gemeinsam für den Schutz der Natur einsetzen? Dann startet mit euren Klassenkamerad:innen und Lehrer:innen eine Spendenaktion. Egal, ob Kuchenbasar, Online-Challenge oder Sponsorenlauf. Helfen macht Spaß und tut Gutes!

Radfahren

Ob Radrennen, Mountainbike-Tour oder mit dem Cityrad entlang des Weser-Radweges: Radel für den guten Zweck und starte deine Spendenaktion für den Schutz unserer Natur. #Cycling4Nature

Lass dich inspirieren

Gute Beispiele für erfolgreiche Spendenaktionen, die uns bereits unterstützt haben.

Zeig deinen Freunden, wofür du dich einsetzt

Delfin mit Plastikmüll – Kampagnensujet des WWF Deutschland

Stopp die Plastikflut

Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und am Ende auch uns. Deshalb müssen wir jetzt handeln und unsere Ozeane schützen.

Natur & Umwelt schützen

Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben. Lasst uns die Vielfalt des Lebens auf de...

Schutz für die Wälder

Von Amazonien bis hin zu Australien – unsere Wälder sind vielerorts in Gefahr. Als Lebensversicherung der Erde, brauchen wir das Wachstum ne...

Lebendige Meere

Wal, Delfin und Meer. Mit Ihrer Hilfe können wir Meeresschutzgebiete aufsetzen, Beifang verringern, die Verschmutzung der Meere bekämpfen un...

Lebensquelle Wasser

Wasser ist Leben! Nur sauberes, gesundes Wasser ermöglicht Leben und biologische Vielfalt auf der Erde.

Der Einladungslink wurde in die Zwischenablage kopiert.